Deutsch- und Integrationskurse
Kursliste Frühlingssemester 2020
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldeformular Frühlingssemester 2020
français italiano english español portugués türkçe bosanksi-hrvatski-srpski shqip tamil
Die FABIA Luzern organisiert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen und Gemeinden im Kanton Luzern Deutsch- und Integrationskurse für fremdsprachige Personen. Diese Kurse finden in Quartierschulhäusern statt und nehmen inhaltlich stark Bezug auf die Alltagssituation der Kursteilnehmenden.
Kursangebote:
Deutsch- und Integrationskurse
Die Hauptziele der Kurse sind die Förderung der Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache sowie die Orientierung im Schweizer Alltag. Sie lernen sprechen, lesen und schreiben und werden mit integrationsrelevanten Themen vertraut gemacht wie zum Beispiel Wohnen, Einkaufen, Arztbesuch, Schule etc.
Der Kurs mit Sprachniveau A1 (Stufe 1 und 2) dauert je nach Lerntempo 2 - 4 Semester und richtet sich an fremdsprachige Personen ohne oder mit wenig Deutschkenntnissen.
Der Kurs mit Sprachniveau A2 (Stufe 1 und 2) dauert je nach Lerntempo 2 - 4 Semester und richtet sich an fremdsprachige Personen, die bereits über ein Grundwissen in der deutschen Sprache verfügen. Sie vertiefen und erweitern die Sprachkenntnisse.
Der Kurs mit Sprachniveau B1 (Stufe 1 und 2) dauert je nach Lerntempo 2 - 4 Semester und richtet sich an fremdsprachige Personen, die bereits das Sprachniveau A1 und A2 abgeschlossen haben.
- Nach einem Vorbereitungskurs können Sie die Prüfung A1 / A2 ablegen.
Mit dem Raster des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache zur Selbstbeurteilung nach Fertigkeiten und Niveaustufen können Sie Ihre Sprachkenntnisse einschätzen.
Konversation und Information
Der Kurs Konversation und Information richtet sich an fremdsprachige Personen, die bereits Deutsch sprechen und verstehen (Niveau A1). Der Kurs bietet viele Informationen zum Alltagsleben in der Schweiz und gibt Inputs zu Erziehungs- und Gesundheitsthemen. Die Kursteilnehmenden werden angeregt, aktiv an Gesprächen teilzunehmen.
Methodische Ansätze
- Die Kurse bauen auf den Lebenserfahrungen und Ressourcen der Teilnehmenden auf. Es wird von der konkreten Lebenssituation der Zugewanderten in der Schweiz ausgegangen.
- Die Teilnehmenden werden in ihrer kommunikativen und sozialen Kompetenz gefördert.
- Im Unterricht wird wenn möglich mit Materialien aus dem Alltag gearbeitet: Formulare, Informationsbroschüren, Zeitungen und Zeitschriften. Zudem wird stark auf die Lebenssituation in der Gemeinde Bezug genommen.
Kursdauer und Kurszeit
Die Kurse dauern ein Semester und umfassen zwei bis vier Lektionen pro Woche. Sie finden tagsüber oder abends statt. Es gelten die Ferien der Volksschule.
Kosten Kt. Luzern
Erwachsene
32 Lektionen CHF 256.- (CHF 8.- pro Lektion) je nach Gemeinde mit Wohnsitz am Kursort. Befindet sich der Wohnsitz nicht am Kursort sind die Kurskosten CHF 376.-
Organisation
Die Kurse werden von der FABIA in Zusammenarbeit mit einer lokalen Koordinatorin organisiert. Wenn möglich führt eine Kursleiterin aus der entsprechenden Gemeinde den Kurs durch.
Kursanbietende Gemeinden stellen uns die Schulräume zur Verfügung und ermöglichen der Kursleitung den Zugang zu einem Kopiergerät. Sie entrichten der FABIA pro Teilnehmer/In CHF 100.
Die Kurse werden vom Kanton Luzern im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP) unterstützt.
FABIA übernimmt die übergeordnete Projektorganisation, die Anstellung und fachliche Betreuung der Kursleitenden und KoordinatorInnen, die Administration der Kurse und die Zusammenarbeit mit den Projektfinanzierungspartnern wie dem Kanton Luzern und den Gemeinden.
Interessiert?
Wenn Sie unser Kursangebot sowie unsere Kursleiter*innen kennenlernen möchten, können Sie an einer Gratis-Probelektion teilnehmen.
Interessierte Kursteilnehmende können sich online oder schriftlich direkt für einen Kurs anmelden.
Nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf, falls Sie am Aufbau eines Kurses für Ihre Gemeinde oder Ihre Schule interessiert sind.
FABIA Fachstelle für die Beratung und Integration
von Ausländerinnen und Ausländern
Tribschenstrasse 78
6005 Luzern
Telefon 041 360 07 22
Telefax 041 361 07 24
info(a)fabialuzern.ch
Öffnungszeiten
Telefon und Schalter
Montag
09.00 - 12.00 Uhr
Montagnachmittag geschlossen
Dienstag
09.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
09.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Freitagnachmittag geschlossen
Termine nach Vereinbarung