Femmes-Tische
Männer-Tische
austauschen lernen vernetzen
Ein niederschwelliges Angebot für Frauen und Männer
Die Femmes-Tische und Männer-Tische sind ein bewährtes und mehrmals ausgezeichnetes, niederschwelliges Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekt, das Frauen und Männer mit Zuwanderungshintergrund in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt.
In den Gesprächsrunden treffen sich Teilnehmende, um sich in einer lockeren Atmosphäre zu alltagsrelevanten Themen aus dem Bereich Gesundheit, Familie und Integration auszutauschen und um wichtige Informationen und Inhalte gemeinsam zu erarbeiten. Die Runden werden durch die geschulten Moderierenden in der Muttersprache oder interkulturell auf Deutsch geleitet.
Im 2020 startet FABIA das Projekt neu im Kanton Luzern.
Die Frauenrunden werden in Albanisch, Arabisch, Arabisch, Deutsch, Kurdisch, Serbisch/Bosnisch/ Kroatisch, Somalisch, Tamilisch, Tamilisch, Tigrinya, Tigrinya stattfinden.
Die Männerrunden werden in Arabisch, Serbisch/Bosnisch/Kroatisch und Tigrinya durchgeführt.
Es besteht auch die Möglichkeit bei Bedarf die Gesprächsrunden in den Institutionen, Fachstellen oder Treffpunkten vor Ort durchzuführen.
Das Projekt im Kanton Luzern wird vom Kantonalen Integrationsprogramm, der Gesundheitsförderung Schweiz und dem Gesundheits- und Sozialdepar-tement des Kantons Luzern finanziell unterstützt.
Vorstellung der Femmes-Tische und der Männer-Tische
Webseiten
Flyers
Femmes-Tische und Männer-Tische Kanton Luzern
Bei Fragen wenden Sie sich an
FABIA
Kompetenzzentrum Migration
Agnieszka Christen,
a.christen@fabialuzern.ch,
Tel. 041 360 07 21
FABIA
Kompetenzzentrum Migration
Tribschenstrasse 78
6005 Luzern
Telefon 041 360 07 22
info(a)fabialuzern.ch
Öffnungszeiten
Telefon und Schalter
Montag
09.00 - 12.00 Uhr
Montagnachmittag geschlossen
Dienstag
09.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
09.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Freitagnachmittag geschlossen
Termine nach Vereinbarung